Aufgabe
Als Software Engineer (m/w/d) übernehmen Sie die Weiter-/ Entwicklung von Software für hochkomplexe Produkte und Services unter Berücksichtigung ganzheitlicher Geschäftsanforderungen und Implikationen entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (Lifecycle). Sie arbeiten eng mit Anforderern (z.B. Product Owner) bei der Analyse und Umsetzung von Anforderungen zusammen und übernehmen die Beratung auch auf Managementlevel. Ihre weiteren Tätigkeiten:
- Sie erstellen Software-Lösungsdesigns sowie erledigen deren Dokumentation
- Sie definieren Standards für Systemtests/ Testautomation und übernehmen die Installation und Konfiguration von Software für komplexe Produkte und Services
- Sie unterstützen Teammitglieder während der Fehleranalyse bis zur Fehlerbeseitigung und übernehmen den technischen Support auch für andere Teams für die betreuten Produkte und Services
- Sie arbeiten eng mit anderen Teams im internationalen Umfeld zusammen und leiten Projekte mit strategischer Relevanz
Profil
Neben Cloud-Zertifizierungen, die Ihre Expertise in modernen Cloud-Technologien unterstreichen bringen Sie herausragendes Wissen in Aufbau und die Fähigkeiten von Datenarchitekturen, insbesondere im Kontext von Cloudumgebungen mit. Sie verfügen über herausragende Kenntnisse in logischen Datenmodellierung und Programmiersprachen, haben Erfahrung in agilen Methoden und in der Entwicklung und Umsetzung von Data Governance Frameworks und Compliance-Vorgaben und waren bereits als Speaker oder Panelist auf Konferenzen im Bereich Daten und KI. Ihre weiteren Qualifikationen:
- Praktische Erfahrung im Einsatz entsprechender Werkzeuge für Entwicklung Changemanagement- und Configurationmanagement
- Interkulturelle Erfahrung in der Leitung von Offshore-Projekten, mit internationalen und großen Unternehmen sowie in der Beratung von Architekturentscheidungen
- Erfahrung im Management von strategischen Partnerschaften im Bereich Daten und weitreichende Erfahrung im Stakeholder- und Community-Management
- Sehr gute Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Sachverhalte in deutscher und englischer Sprache dem CXO-Level zu präsentieren
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.